Humusbilanzierung – Düngungsoptimierung – Wasserschutz
Als Vorbereitung auf die Düngeplanungssaison besuchten unsere Düngeberater diverse Fortbildungsveranstaltungen um sich über aktuelle Themen zu informieren:
15 + 16.11.2018 Messe Wels
Schwerpunkt: Phosphorrecycling
Ganz im Zeichen der Wiederverwertung der in Klärschlamm enthaltenen Ressource Phosphor stand die diesjährige Klärschlammtagung in Wels. Laut grünem Bericht werden jährlich ca. 30.000 t Phosphate importiert, ungefähr die Hälfte davon wäre im anfallenden Klärschlamm in Österreich enthalten und könnte die Importe aus krisenreichen Regionen ersetzen.
Die Weltorganisation für Meteorologie warnt, dass schnell gehandelt werden muss um eine weitere Erderwärmung zu verhindern!
https://public.wmo.int/en/media/press-release/greenhouse-gas-levels-atmosphere-reach-new-record
Die Diplomarbeit „Relevanz der Verwertung und Beseitigung von Kompost und Klärschlamm in Bezug auf Ressourcenschonung und CO2-Emissionen“, eingereicht im Juni 2008 an der Höheren land- und forstwirtschaftlichen Schule St. Florian zeigt die Differenz der CO2-Emissionen zwischen Verbrennung und Düngung mit Klärschlamm.
2017 wurden die alten Dieselautos durch 6 neue, umweltfreundliche Kia Souls ersetzt. Nach ca. einem Jahr Betrieb der Elektroautos, wurde jetzt Bilanz gezogen. Wie wirtschaftlich sind die Elektroautos wirklich, wie sieht es mit der Reichweite in verschiedenen Regionen und unter verschiedenen Witterungsverhältnissen aus – und wie gut ist das Versorgungsnetz?
Eins ist sicher, mit der Nutzung des Stromes aus Bioabfall wie bei der modularen Biogasanlage in St. Peter am Hart passen die Elektroautos genau ins Firmenkonzept.
Zum Artikel
Am 24. und 25. September 2018 fanden bereits zum dritten Mal die OÖ Umwelttage, dieses Jahr in der Kürnberghalle in Leonding, statt. Der interessante Mix aus Ausstellern in den Bereichen Errichtung, Instandhaltung und Sanierung von Rohrleitungsnetzen, den informativen Expertenvorträgen sowie den anschaulichen Praxis-Vorführungen lockte auch heuer wieder zahlreiche Besucher an.
Wann: 27.09.2018
Teilnehmer: Ing. Christian Achleitner, Ing. Bernhard Mayr, Maximilian Punzet und Ing. Michaela Spachinger
Der diesjährige Bodenfachtag der Bodenwasserschutz Beratung stand ganz im Zeichen der Pflanzenwurzeln. Zuerst gab Monika Sobotik (eine Autorin des bekannten Wurzelatlas) interessante Einblicke in die Geschichte und Entwicklung der Wurzelforschung. Danach berichtete Professor Siegrid Steinkellner über die Wirkungsweise der Mykorrhiza und welchen Einfluss die Bodenbearbeitung auf die Entstehung dieser Pilze hat.
Die Firma Kircher, ein Lohnunternehmen aus Neukirchen an der Vöckla, veranstaltete am 31. August 2018 einen Mais- und Begrünungsfeldtag. Dabei wurden verschiedene Saatgutvarianten der Firma KWS Austria Saat GmbH sowie unterschiedliche Boden- und Güllebearbeitungsvarianten getestet und begutachtet. Herr Norbert Ecker (Agrar EN) interpretierte die Ergebnisse anhand der Pflanzen- und Wurzelentwicklungen.
Maximilian Punzet und Hannes Stockinger waren bei diesem interessanten Feldtag dabei.
Gutes Pflanzwachstum trotz trockener Bedingungen? Ja das ist möglich – mit gut versorgten und gesunden Böden.
Unsere Böden müssen zunehmend mit längeren Trockenperioden wechselnd mit Starkniederschlägen zurechtkommen. Aufgrund der ausbleibenden Niederschläge haben sich manche Kulturen heuer nicht optimal entwickeln können. Eine gute Bodenstruktur hilft Wasser zu speichern, und unterstützt die Pflanzen längere Trockenphasen besser zu überstehen. Wichtig dafür ist die Versorgung des Bodens mit organischer Substanz, entweder durch Wirtschaftsdünger, oder wenn dieser nicht vorhanden ist mit organischen Sekundärrohstoffdüngern wie Kompost, Klärschlamm oder Klärschlammkompost.
Der Weltumwelttag oder auch Tag der Umwelt ist ein Aktionstag, der am 5. Juni 2018 gefeiert wird. Am 5. Juni 1972, dem Eröffnungstag des ersten Weltumweltgipfels in Stockholm, wurde der Weltumwelttag offiziell vom United Nations Environment Programme (UNEP, Umweltprogramm der Vereinten Nationen) ausgerufen. Seitdem beteiligen sich weltweit jährlich rund 150 Staaten an diesem World Environment Day.*
Auch wir als Unternehmen versuchen unseren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten:
Der Einsatz von Klärschlamm als Dünger wird seit jeher kontrovers diskutiert. Warum sein schlechter Ruf aber nicht unbedingt gerechtfertigt ist und Klärschlamm trotzdem von mehr Äckern verbannt werden könnte, erklärt uns der Klärschlammexperte Hannes Stockinger von der Müller Umwelttechnik.
Lesen Sie hier das interessante Interview von Redakteur Alexander Böck mit Hannes Stockinger, erschienen in der Zeitschrift "LANDWIRT", Ausgabe 9/18
Plastikmüll ist ein Problem, das jeder sieht und jeder spürt. Wir haben Plastik in den Wäldern, in Gewässern, auf Äckern und als Mikroplastik sogar in unseren Lebensmitteln. Das „Bündnis für das österreichische Bio-Kreislauf-Sackerl“ will mit seiner Initiative einen Beitrag zur Lösung des Problems und zum Umweltschutz leisten.
Die Online-Petition fordert, dass alle leichten Knotenbeutel aus der Obst- und Gemüseabteilung bundesweit nur mehr aus einem leicht abbaubaren Kunststoff bestehen dürfen („OK compost HOME“) und mit einem einheitlichen Logo als Bio-Kreislauf-Sackerl gekennzeichnet sind. Zudem soll es eine generelle EN 13432-Pflicht (biologische Abbaubarkeit) für alle Einweg-Sackerl und Einweg-Tragtaschen geben.
www.biosackerl.at
In der aktuellen Ausgabe der "Bezirksrundschau" Grieskirchen & Eferding (Nr. 16 v. 19./20.4.2018) ist der Artikel "Bioabfall klug nutzen" - Warum denn nur kompostieren, wenn aus Bioabfall so viel mehr werden kann) erschienen.
Hier nachzulesen.
Die Indirekteinleiterverordnung regelt die Pflichten von Kläranlagenbetreibern und Betrieben, die Abwasser einleiten, das sich in seiner Zusammensetzung vom häuslichen Abwasser unterscheidet.
Eine Beratung zum Thema Indirekteinleiterverordnung bringt für beide Seiten viele Vorteile:
Durch die Analyse des eigenen Betriebes und der Abwasserströme erfolgt eine Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung auf mögliche schädliche Einflüsse auf das Abwasser. Verbesserungspotenziale können aufgezeigt werden, denn oft haben bereits geringe Änderungen in den Abläufen bzw. Gewohnheiten große positive Auswirkungen. (http://denkklobal.at/)
Bei einer Kläranlage in der Region Attersee wurden bei einer Routineuntersuchung erhöhte Quecksilbergehalte festgestellt. Ausgelöst wurden diese von einer Frau, die zum Zwecke einer indischen Gesundheitskur mit Quecksilber angereicherte Cremen und Salben verwendete. Durch die Reinigung der verwendeten Gefäße bzw. durch das Abwasser der Dusche gelangte das Quecksilber schließlich in die Kanalisation und in die Kläranlage, wo es Dank der engmaschigen Untersuchungen sofort entdeckt und weitere Schäden an der Umwelt vermieden werden konnte:
Link OÖ Nachrichten - Artikel
Erstmalig wurde der Güllefachtag von der Boden.Wasser.Schutz.Beratung in der LWBFS Waizenkirchen durchgeführt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die "Neuerungen zur Nitrat-Aktionsprogramm-Verordnung" und die "verlustarmen Gülleausbringtechniken".
Agrarpolitik – Wien
Ackerbaufachtag – Tulln
Teilnehmer: Ing. Hannes Stockinger, Ing. Christian Achleitner, Ing. Michaela Spachinger
Evolution oder Revolution – diese Frage stellten sich namhafte Politiker aus Österreich bei der Auftaktveranstaltung der 65. Wintertagung 2018 in Wien. Was wird die neue GAP bringen, wie werden sich die globalen Märkte entwickeln und wo liegen die Stärken der Österreichischen Betriebe? Diese liegen ganz klar in der bäuerlichen Familienstruktur und in der Produktion von qualitativ hochwertigen, regionalen Lebensmitteln, dieser Trend wird weiterhin stark nachgefragt – sind sich Politik und Handel einig.
Die Humus-Tage finden am 22. und 23. Jänner 2018 bereits zum 12. Mal in Kaindorf, Steiermark statt. An beiden Tagen werden rund 400 Teilnehmer aus 6 Nationen erwartet, um das neueste Wissen über Kompostieren und Humus-Aufbau von Experten aus dem gesamten deutsch- sprachigen Raum zu erfahren und sich mit Anwendern auszutauschen.
Die Müller Abfallprojekte GmbH beteiligt sich gleich mit zwei Vorträgen am 22.01.2018. Ein Vortrag über „Optimales P- und N-Recycling durch Düngeberatung für die sachgerechte Anwendung von Kompost und Klärschlamm“, gehalten von Ing. Hannes Stockinger gefolgt von einem „Überblick über wertbestimmende Inhaltsstoffe und potentielle Schadstoffe in Klärschlamm“ von Ing. Horst Müller.