Studie belegt: Investitionen in die Siedlungswasserwirtschaft sind ein wichtiger Motor für den ländlichen Raum

Um die volkswirtschaftliche Bedeutung der Siedlungs -und Schutzwasserwirtschaft sowie der gewässerökologischen Maßnahmen mit konkreten Zahlen zu belegen, wurden vom BMLFUW in den Jahren 2014 bis 2016 umfassende Analysen durchgeführt, deren Ergebnisse jetzt in einer Studie vorliegen. Diese Studie steht unter folgendem Link zur Verfügung.

Die Förderungen des BMLFUW sind wesentliche Impulsgeber. Sie schlagen sich positiv auf die Beschäftigung und die Wirtschaft in Österreich nieder:
- Anlageninvestitionen und Anlagenbetrieb tragen mit 3,1 Mrd. Euro Bruttowertschöpfung zum österreichischen BIP bei.

- 33.000 Arbeitsplätze – vor allem im ländlichen Raum – werden damit geschaffen, gesichert und erhalten.

- Jede Förderung erzeugt das 3,5 fache Steuer- und Abgabenaufkommen, somit belegt die Studie auch den ökonomischen Fußabdruck dieser Investitionen.