EU-Kommission für mehr Kompost auf den Feldern!

EU-Düngemittelverordnung Neu!

Der Ausschuss für den EU-Binnenmarkt stimmt über die Reform der EU-Düngemittelverordnung ab. Dabei wird festgelegt, welche Anforderungen organische Düngemittel erfüllen müssen um mit dem CE-Label auf dem gesamten EU-Binnenmarkt gehandelt werden zu dürfen.

Heuten werden lediglich fünf Prozent der organischen Abfälle als Düngemittel genutzt. Die EU-Kommission geht davon aus, dass langfristig 30 % des Mineraldüngers durch Klärschlamm, Kompost oder Tiermehl ersetzt werden können. Hauptpunkt ist der Cadmiumgehalt in Phosphatdüngemitteln.

Der Umweltausschuss stimmte Ende Mai für einen Cadmiumgrenzwert von 60 mg/kg, der nach drei Jahren auf 40 mg/kg und nach neun Jahren auf 20 mg/kg gesenkt werden soll. Es liegt in der Natur der Sache, dass das den Herstellern von Mineraldüngern  zu weit geht. Trotzdem sollte der Kern des Problems - zu hohe Cadmiumwerte - angegangen werden und mit Hausverstand gelöst werden.

Wichtig ist, dass dieser Vorschlag den Anwendungsbereich der EU-Düngemittelverordnung auch auf organische Düngemittel ausweitet, sodass Landwirte in Europa eine größere Auswahl an regional verfügbaren Düngerressourcen haben.

Nach den Abstimmungen in den Ausschüssen wird Anfang Oktober das Plenum die Position des Europäischen Parlaments zur neuen EU-Düngemittelverordnung festlegen. Darauf folgen Verhandlungen mit den EU-Mitgliedstaaten und der EU-Kommission.