Viele Wasser- und Abwasserleitungen sind mittlerweile in die Jahre gekommen und müssen saniert werden. Der Zustand der Abwassernetze kann mittels Begehungen und TV-Kamerabefahrungen erhoben werden. Damit die dabei gewonnen Informationen bestmöglich verwertet werden, wurde das Leitungsinformationssystem, kurz LIS entwickelt.
Dieses Datenbank-Programm hilft bei der effizienten Verwaltung und Nutzung von Infrastruktur-Daten. Ein gut gepflegtes LIS ermöglicht die rechtzeitige Durchführung kleiner Sanierungen und ersetzt so das teure „Feuerwehrprinzip“.
Aufgabe des Ingenieurbüros ist es, die Daten für das LIS zu sammeln und die Datenbank zu erstellen. Durch eine fachgerechte Zustandsaufnahme und Dokumentation der vorhandenen Schäden kann mit dem System und der Erfahrung des Ingenieurbüros ein Sanierungskonzept erstellt werden. Es werden auch Aufgabenschwerpunkte und empfohlene Wartungsintervalle ermittelt. Dies stellt eine erhebliche Erleichterung bei der jährlichen Budgetierung und Durchführung von Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten dar.
Lesen Sie dazu den Artikel der aktuellen Ausgabe des Magazins "Chefinfo"