Von 1. bis 2. Oktober 2025 fand das Bodenforum Herbsttreffen in Salzburg statt – eine bedeutende Fachveranstaltung rund um die nachhaltige Nutzung und den Schutz unserer Böden. Veranstaltet wurde das Forum vom Umweltbundesamt, der Österreichischen Bodenkundlichen Gesellschaft (ÖBG), dem Netzwerk Zukunftsraum Land und dem Land Salzburg.
Unsere Kollegen Ing. Hannes Stockinger, Ing. Richard Haidecker und Maximilian Punzet waren bei der Exkursion vor Ort vertreten und nahmen am nächsten Tag online an Fachvorträgen und den Diskussionsrunden teil. Der fachliche Austausch mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Verwaltung und Praxis brachte wertvolle Impulse zu aktuellen Entwicklungen im Bodenschutz.
Im Mittelpunkt standen die vielfältigen Bodenfunktionen – etwa als Lebensraum, Wasserspeicher, Kohlenstoffsenke und Grundlage der landwirtschaftlichen Produktion. Thematisiert wurden unter anderem die Bodenfunktionsbewertung, der Umgang mit Datenlücken, rechtliche Rahmenbedingungen (wie UVP/SUP), sowie die Bedeutung des Bodens im Kontext der Ökosystemleistungen. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Rekultivierung und Entsiegelung von Flächen – mit praxisnahen Beispielen direkt vor Ort, etwa bei der Exkursion zur Entsiegelung eines ehemaligen Reitbetriebes am Wiesenhof (LFS Winklhof).
Wir danken unseren Kollegen für ihr Engagement und freuen uns, das gewonnene Wissen in unsere Arbeit einfließen zu lassen.