Referenz des Wissens
Unser über viele Jahre gewachsenes Wissen wird in zahlreichen nationalen und internationalen Arbeitsgruppen und Fachausschüssen eingebracht.
National
Komitee 199 – biologische Abfallbehandlung und -verwertung
AG 199.01 – Untersuchungsmethoden
AG 199.02 – Anwendungsrichtlinien
AG 199.03 – Kultursubstrate
AG 199.04 – Qualitätssicherung
AG 199.05 – Verfahrenstechnik aerob (Kompostanlagen)
AG 199.07 – Bioabfallkompostierung
AG 199.08 – Biofilter
AG 199.09 – Terminologie-Kompostierung
AG 199.16 – Kulturerden
AG 199.17 – Verfahrenstechnik anaerob (Biogasanlagen)
AG 199.18 – Umweltmanagement für Kompostanlagen
AG 199.19 – Ringversuch
AG 199.20 – Abtötung von Pflanzensamen
AG 199.21 – Luftgetragene Emissionen
AG 199.22 – Komposterden
AG 199.23 - Pflanzenkohle
Komitee 161 – Abwassermesstechnik
Komitee 202 - Boden als Pflanzenstandort
- AA -> Arbeitsausschüsse
- Biogene Abfälle
- Aerobe Abfallbehandlung
- Landwirtschaftliche, stoffliche Klärschlammverwertung
- Klärschlammplattform
- Entsorgung von Küchen- und Speiseresten
- Anaerobe Abfallbehandlung
- ÖKO-Audit betrieblicher Umweltschutz
- Bundesabfallwirtschaftsplan (BAWP)
- Ausbildungskurs MBA und Kompostanlagen
- Fettabscheider
Begleitung als Beirat seit der Gründung
Fachgruppe Ingenieurbüros - Ausschussmitglied
International
- KEK -> Kreislaufwirtschaft, Energie und Klärschlamm
- KEK 1 - Kreislaufwirtschaft Klärschlamm und Phosphorrecycling
- KEK 13 – Klärschlammstrategie
- KEK 14.2 - Vergärung
- CEN/TC 308 - Charakterisieung von Schlämmen
- WG 2 – good practice
- WG 3 – future aspects
- CEN/SABE – Mitarbeit im ENV-Team (environmental monitoring strategy team)
- ISO/TC 275 – sludge recovery, recycling, treatment and disposal
- WG 1 – terminology
- WG 4 – agriculture
- WG 6 – thickening and dewatering
- WG 7 – recovery, recycling, treatment and disposal