1. Österreichischer Kompostkongress 3.- 4.11.2022 Wieselburg

Teilnehmer: Horst Müller, Sophie Müller, Stephan Hinterberger, Michaela Spachinger

Rund 250 Besucher fanden sich im Messezentrum Wieselburg zum ersten österreichischen Kompostkongress ein.  Die durch den KBVÖ organisierte, zweitägige Veranstaltung brachte erstmals zahlreiche Experten und Praktiker aus dem In- und Ausland zu einem gemeinsamen Austausch zusammen. Neben Vorträgen zur Novelle der Kompostverordnung und derzeit gültigen Rechtsvorschriften kamen auch die Praxisberichte nicht zu kurz.

Weiter lesen

Einspruch zur Abfallverbrennungsverordnung 2022

Die neue Verordnung, welche bis 20. Oktober 2022 zur Begutachtung auflag, sieht vor, dass ab dem Jahr 2030 der überwiegende Teil des in Österreich anfallenden Klärschlamms einer Verbrennung zugeführt werden muss. Alle Schlämme aus Anlagen > 20.000 EW wären von dieser Regelung betroffen.

Wir, das Team der Müller Abfallprojekte GmbH, haben daraufhin Forderungen zur Abänderungen der Verordnung erarbeitet, und in Form einer Unterstützungserklärung zusammengefasst. Die Resonanz war sehr groß, Vertreter von Reinhälteverbänden und Kläranlagen im Namen von 205 Gemeinden österreichweit und viele weitere betroffene Personen und Organisationen haben unterzeichnet. Wir haben die gesammelten Dokumente fristgerecht an das Ministerium weitergeleitet und halten Sie über die weitere Entwicklung auf dem Laufenden. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! Das Dokument können Sie hier nachlesen.

 

Gasversorgung absichern - Biogas ist Teil der Lösung

Viele namhafte Firmen und Institutionen haben sich gemeinsam in einem offenen Brief zur Absicherung der heimischen Energieversorgung an die Regierung gewandt. Das Erneuerbare Wärmegesetz und das Erneuerbare Gasegesetz muss finalisiert werden. Den gesamten Brief finden Sie hier

Das Problem mit dem Phosphor


 Unser Kollege Ing. Hannes Stockinger im Interview mit dem "Fortschrittlichen Landwirt" zum Thema Phosphor!

76. ALVA-Tagung in Graz

Teilnehmer: Ing. Richard Haidecker und Ing. Hannes Stockinger
Vom 30. bis 31. Mai 2022 fand in Graz die 76. ALVA-Tagung (Arbeitsgemeinschaft für Lebensmittel- Veterinär und Agrarwesen) statt. Unter dem Titel „Makro- und Nanoplastik – vom Boden und Wasser auf den Teller“ wurden in den beiden Tagen insgesamt 98 Vorträge zu den unterschiedlichsten Themen, wie zum Beispiel Analytik, Bodenphysik, Pflanzenschutz etc. abgehalten.

Weiterlesen

5th Manuresource Manure Management and Valorisation in `s Hertogenbosch, The Netherlands

11-13. May, 2022
Teilnehmer: Ing. Richard Haidecker, Ing. Hannes Stockinger, Maximilian Punzet

Bereits zum fünften Mal trafen sich über 200 Pioniere aus ganz Europa zu diesem Kongress, um über Wirtschaftsdünger-
aufbereitung – und ausbringung zu diskutieren. Gerade in den intensiven Schweine- und Geflügelregionen der Welt besteht der dringende Bedarf an Nährstoffrecycling aus Wirtschafsdüngern, beispielsweise haben einige Regionen in Holland einen
dreifachen Nährstoffüberschuss durch Gülle.

Weiter lesen

Seite 2 von 3