Agrar- und Forstwissenschaftliche Konferenz

Kreislaufwirtschaft – Ökosoziales Forum, Palais Niederösterreich
Teilnehmer: Ing. Michaela Spachinger
In dem prunkvollen Ambiente des Landtagssaales des Palais Niederösterreich in Wien diskutierten über hundert Teilnehmer aus Wissenschaft, Industrie, Verwaltung und Politik über die Stärkung der Kreislaufwirtschaft in Österreich. Neben Biomasse und Eiweißquellen waren auch regionale Nährstoffquellen ein großes Thema bei der Veranstaltung. Max Hiegelsberger, Landtagspräsident und Obmann des Ökosozialen Forums Oberösterreich, betonte die Wichtigkeit der Versorgung der Landwirtschaft mit heimischen Düngequellen wie etwa Klärschlamm.

Weiterlesen

Fachtag für Boden mit Schülern der HTL Ried

Die Maturaklasse der HTL - Ried, Abteilung Agrar- und Umwelttechnik, besuchte zum Abschluss ihrer Ausbildung den landwirtschaftlichen Betrieb von Fam. Burgstaller in Taufkirchen an der Trattnach. Als Einführung in die Agrarpolitik stand Agrarlandesrätin Michaela Langer - Weninger Rede und Antwort über aktuelle Entwicklungen in Oberösterreich. Anschließend informierte Dr. Hans-Peter Haslmayr sehr eindrucksvoll über die Entstehung und den Aufbau des Bodens. Danach widmete man sich in Kleingruppen der Praxis der Bodenuntersuchung. Unsere Mitarbeiterin Michaela Spachinger schulte die jungen Techniker in den Grundlagen der Bodenprobenziehung und diskutierte mit ihnen die Chancen und Potenziale der landwirtschaftlichen Klärschlamm Verwertung anhand des Phosphorkreislaufes.

Weiterlesen

Wintertagung 2022 - Zukunft dank Herkunft?

Im Spannungsfeld zwischen globalen Märkten und regionaler Versorgung

Bereits zum 69. Mal ging die Wintertagung des ökosozialen Forums – heuer abermals online- über die Bühne, und widmete sich diesmal schwerpunktmäßig dem Thema Regionalität.

Weiter lesen

Seite 3 von 3