Neue 3A Biogasanlage Wiener Neustadt eröffnet

Technische Daten:
9 Monate Bauzeit
15 Fermenter- und Technikcontainer zur Trockenfermentierung
7.500 t organische Abfälle Jahreskapazität
1.200 MWh Strom/Jahr
1.700 MWh Wärme/Jahr
700  t CO2 Einsparung pro Jahr

Am 25. Oktober 2019 wurde die neue 3A Biogas Anlage am Werksgelände der WNSKS in Wiener Neustadt feierlich eröffnet. Es ist die erste Anlage dieser Größenordnung in Österreich und setzt neue Maßstäbe in der klimaschonenden Aufbereitung von Bioabfällen zu Strom, Wärme und Kompost.

Die Firma Müller Umwelttechnik lieferte das Know-how zur Anlage, führte die Anlagenplanung durch und war auch bei der Umsetzung vor Ort.

Der Biogasprozess der Trockenfermentierung setzt sich aus 3 Phasen zusammen:
A. Aerob: In der 1. Phase wird das Material im Fermenter belüftet um die benötigte Prozesstemperatur zu erreichen
A. Anaerob: Die 2. Phase erfolgt unter Sauerstoffausschluss, Biogas wird produziert
A. Aerob: In der 3. Phase wird nach Abschluss der Vergärung wieder belüftet um das Material zu aerobisieren und ein sicheres Öffnen zu gewährleisten

Im Anschluss wird das Material in einer Nachrotte zu Kompost weiterverarbeitet, der fertige Kompost kann dann als wertvoller organischer Düngung eingesetzt werden. Zusätzlich zum normalen Kompostierungsprozess wird neben qualitativ hochwertigem Dünger auch noch Strom und Wärme erzeugt und somit ressourcenschonende regionale Kreislaufwirtschaft praktiziert.

Bei Fragen zum 3A Biogas Verfahren freuen sich unsere Mitarbeiter über Ihren Anruf!