Weiterbildung ist uns wichtig!

Humusbilanzierung – Düngungsoptimierung – Wasserschutz
Als Vorbereitung auf die Düngeplanungssaison besuchten unsere Düngeberater diverse Fortbildungsveranstaltungen um sich über aktuelle Themen zu informieren:

Begrünungsfeldtag Waizenkirchen
Verschiedene Begrünungsvarianten wurden besichtigt, Norbert Ecker erklärte anhand einer Spatenprobe welche Besonderheiten das trockene Jahr mit sich brachte und worauf bei der Bodenbearbeitung geachtet werden muss – Stichwort Trockenerosion!

Humusfachtagung Adlwang
Über die drastische Auswirkung von fehlendem Humus im Ackerbau referierte Gerald Dunst, der Experte für Humusbilanzierung aus der Ökoregion Kaindorf. Weiters gab er interessante Tipps zum Humusaufbau – reduzierte Bodenbearbeitung und Düngung von organischem Dünger – auch klare Empfehlung unserer Berater!

Bodenwasserschutztagung St. Florian
Die Tagung stand ganz im Zeichen der NEC-Richtlinie und deren Umsetzung in Österreich. Vormittags gaben Experten vom Ministerium und dem Umweltbundesamt Einblicke in die rechtliche Umsetzung der NEC Richtlinie und über die nationale Luftschadstoffinventur. Am Nachmittag wurde über diverse Möglichkeiten der Emissionsminderung bei der Ausbringung von Wirtschaftsdünger in der Praxis diskutiert.

Düngungs- und Pflanzenschutzoptimierung im modernen Ackerbau – Hagenberg
Die Wirkung von Nährstoffen unterliegt vielen Wechselwirkungen, nicht jeder gedüngte Nährstoff kann auch von der Pflanze aufgenommen werden. Dazu berichtete Gottfried Schreiberhuber über interessante Zusammenhänge und Wechselwirkungen von Mineraldünger, Wirtschaftsdünger und Boden. Franz Xaver Hölzel brachte noch interessante Details zur Reduktion von Ammoniak- Emissionen in der Landwirtschaft.

Bei Fragen oder näherem Interesse an den Inhalten der Tagungen wenden Sie sich bitte an unser Düngeberatungsteam.