DORIS-Schulung im Haus

Teilnehmer: Ing. Hannes Stockinger, Ing. Christian Achleitner, Ing. Bernhard Mayr, Ing. Elisabeth Bruckmüller, Franz Scheuringer, Elfriede Steiner, Michaela Lindlbauer, DI Martin Geyerhofer

Das Land Oberösterreich betreibt bereits seit 1991 ein digitales geographisches Informationssystem, das unter dem Namen DORIS (Digitales Oberösterreichisches Raum-Informations-System) auch für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Die Inhalte reichen von allgemeinen Basiskarten, wie Katastralmappe oder Orthofoto über Detailinformationen zu Raumplanung, Umwelt-, und Naturschutz, Wasserwirtschaft, Verkehr und Landwirtschaft bis hin zu historischen Themen und vieles mehr.
Da wir im Rahmen unserer Tätigkeitsfelder, sei es bei der Erstellung von Genehmigungsprojekten oder auch bei der Ausbringung von Klärschlamm, regelmäßig auf Daten aus DORIS zurückgreifen, wurde am 25. Jänner 2016 eine Schulung dazu abgehalten. Als Vortagende konnte Frau DI Edith Wakolbinger vom Land Oberösterreich gewonnen werden. Schwerpunktmäßig wurde das Thema Wasser (Schutzgebiete, Wasserbuch) behandelt. Daneben wurden uns hilfreiche Tipps und Tricks gezeigt, wie man die Suche optimiert und damit schneller und effizienter zu den gewünschten Daten kommt. Hintergrundinformationen zu den Daten im DORIS zu Genauigkeit und Aktualität ergänzten den kurzweiligen Vormittag.