2015 - Internationales Jahr des Bodens
Das Jahr 2015 wurde von den Vereinten Nationen zum Internationalen Jahr des Bodens ernannt, die Bedeutung des Bodens und die Wichtigkeit des Bodenschutzes soll damit näher ins Bewusstsein gebracht werden.
(Bildquelle: Photocase)
Unser Boden hat viele Funktionen:
- Produktionsgrundlage für Land- und Forstwirtschaft
- Lebensraum
- Nährstoff- und Kohlenstoffspeicher
- Reinigung und Speicherung von Trinkwasser
- Lager von Rohstoffen und Energiequellen
Die einzelnen Bereiche stehen immer stärker in Konkurrenz zueinander, so werden fruchtbare Böden verbaut und Rohstoffe und Energiequellen aufgebraucht.
Um Boden als endliche Ressource zu schützen, kann neben Reduzierung der fortschreitenden Verbauung eine angemessene Bodenbewirtschaftung den Erhalt unserer Lebensgrundlage sichern.
Vermeidung von Bodenverdichtungen und Erosion, eine angemessene Nährstoffversorgung der Pflanzen und Zufuhr von organischer Substanz sind Grundelemente der guten landwirtschaftlichen Praxis.
Der Einsatz von Sekundär Rohstoffdüngern wie Kompost, Klärschlamm oder Klärschlammkompost erfüllt all diese Voraussetzungen:
- Organische Substanz verhindert Humusabbau im Boden
- Das Bodengefüge wird verbessert, speziell bei kalkstabilisiertem Klärschlamm, dadurch wird die Sorptionskraft des Bodens verbessert und Erosion verhindert
- Nährstoffe wie Phosphor, Stickstoff und Magnesium sowie Spurenelemente versorgen die Pflanzen
Bei Bodenschutz denken wir meist nur an den Schutz des Bodens in unserem unmittelbaren Umfeld. Durch den verstärkten Einsatz von Mineraldüngern wird aber vor allem Raubbau an Bodenschätzen in weit entfernten Ländern betrieben.
Da viele Nährstoffe wie zum Beispiel Phosphor nur beschränkt verfügbar sind, gilt es, alle Phosphor Rückgewinnungspotentiale zu nutzen, um diese Ressourcen im Boden zu schützen.
Die regionale Verwertung von Klärschlamm führt die enthaltenen Nährstoffe, Spurenelemente und organische Substanz dort in den Kreislauf der Natur zurück, wo sie anfallen, und helfen so, unseren Boden zu schützen.