Mikroplastik Quellen

Eine interessante Grafik die Anfang September im ORF veröffentlicht wurde. Hier sieht man deutlich, wo der Haupteintrag durch Mikroplastik in die Umwelt passiert. Klärschlamm ist es jedenfalls nicht.
Eine interessante Grafik die Anfang September im ORF veröffentlicht wurde. Hier sieht man deutlich, wo der Haupteintrag durch Mikroplastik in die Umwelt passiert. Klärschlamm ist es jedenfalls nicht.
Nach 22 Jahren haben wir schweren Herzens unsere Michaela Lindlbauer in ihre wohlverdiente Pension verabschiedet.
Deshalb haben wir ab sofort bis auf Weiteres neue Öffnungszeiten in unserem Sekretariat. Diese sind von
Montag - Freitag 08:00-12:00.
In der vom KBVÖ organisierten Exkursion wurden die Entsorgung der Stadt Hamburg mit dem Biogas und Kompostwerk Bützberg sowie die Megakläranlage der Hamburg Wasser besichtigt. Die Phosphorrückgewinnungsanlage Tetraphos ist jedoch aufgrund von technischen Problemen schon länger nicht in Betrieb.
Vom 22. bis 23. Mai 2023 fand in Linz die 77. ALVA-Tagung (Arbeitsgemeinschaft für Lebensmittel- Veterinär und Agrarwesen) statt.
Unter dem Titel „Innovativer Pflanzenschutz – neue Technologien zur Versorgungssicherheit" wurde in den beiden Tagen insgesamt 97 Vorträge zu den unterschiedlichsten Themen, wie zum Beispiel Phytopathologie, Pflanzenernährung, Bodenqualitätsparameter, Pflanzenschutz etc. abgehalten.
Das Herzstück jeder 3A-Biogasanlage ist der Technikcontainer. Voll ausgestattet mit unserem Knowhow machte er sich auf den Weg zu seinem finalen Platz. Schon bald wird die Anlage bei der VFI – Oils for Life GmbH in Ennsdorf in Betrieb gehen und sichert somit einen großen Teil der nachhaltigen Energieversorgung des Unternehmens.
Ab 1.1.2023 wurde im Rahmen der ökosozialen Steuerreform ein neuer Investitionsfreibetrag eingeführt. Der Investitionsfreibetrag kann erstmalig für abnutzbare Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens geltend gemacht werden, die nach dem 31.12.2022 angeschafft oder hergestellt werden.